Zu Gast im Erzgebirge.
www.zu-gast-im-erzgebirge.de
Datum: 03.06.2023 – 00.09 Uhr
Ausgabe 112
Startseite ~ Ausflugsziele ~ Unternehmen

Das Erzgebirge – Deutschlands und Tschechiens schönste Region

Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge, das sowohl in Sachsen als auch im tschechischen Böhmen liegt. In Böhmen wird es „Krusné hory“ genannt.

Auf deutscher Seite stellt der Fichtelberg mit 1.215 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges dar, in Tschechien ist es der Klinovec, der an seiner höchsten Stelle ganze 1.244 Meter erreicht. Damit überragt der tschechische Berg den deutschen um wenige Meter.

Vom Mittelalter an bis in die Neuzeit wurde das Erzgebirge durch menschliche Eingriffe geformt und geprägt. Vor allem der Bergbau mit seinen Halden und Gräben nahm massiven Einfluss auf das Landschaftsbild.

Heute hat das Erzgebirge eine große Anzahl von Wanderwegen und auf deutscher Seite einen bemerkenswerten Naturpark aufzuweisen. Auch im Winter lohnt sich ein Besuch, denn in den Hochlagen des Erzgebirges sind zahlreiche Wintersportgebiete zu finden. Sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite laden außerdem verschiedene Hochmoore und staatlich geschützte Naturschutzgebiete dazu ein, entdeckt und durchwandert zu werden. Für alle, die einen Blick in die Geschichte der Region werfen wollen, empfiehlt sich ein Besuch der verschiedenen Museen und Denkmäler.

Egal ob als Alleinreisender, in einer Gruppe oder mit der ganzen Familie: Das Erzgebirge bietet viele interessante Aspekte und Möglichkeiten für einen Besuch. Einige davon wollen wir auf unserer Internetpräsenz vorstellen, um das Erzgebirge vorab schon ein wenig zu erkunden und besser kennenzulernen.

Darüber hinaus möchten wir mit unserer Internetpräsenz die ehemaligen Bewohner des Erzgebirges über die Entwicklung in ihrer Heimat auf dem Laufenden halten, aber auch Rückkehrer und Neubürger bei ihrem Wunsch unterstützen, im Erzgebirge zu leben und zu arbeiten.

Weitere detaillierte Informationen zum Erzgebirge (www.zu-Gast-im-Erzgebirge.com) und zu dessen Geschichte, Landschaft, Vergangenheit und den Menschen bieten wir an anderer Stelle.

Nachrichten aus dem Erzgebirge – immer auf dem Laufenden bleiben

Das Erzgebirge ist für viele Heimat und für manche sogar ein neues Zuhause geworden, andere trauern darum, es jemals verlassen zu haben. Zahlreiche Menschen haben mittlerweile das Erzgebirge als Touristen mit einem Besuch beehrt.

Was alle gemeinsam haben: Sie tragen das Erzgebirge in ihren Herzen und werden ihr Leben lang am Schicksal dieses wunderschönen Landstrichs Anteil nehmen.

Um Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, haben wir hier die besten Links zu aktuellen Nachrichten- und spannenden Informationsseiten zusammengestellt, die das Erzgebirge zum Thema haben. Sie sind garantiert einen Klick wert und halten euch auf dem neusten Stand.

Dabei ist es völlig egal, ob ihr im Erzgebirge zu Hause seid, in weiter Ferne ein wenig Heimweh verspürt oder dem letzten Urlaub dort nachträumt.

Nachrichten aus dem Erzgebirge:
1. erzgebirge-gedachtgemacht.de *
2. radioerzgebirge.de *
3. freiepresse.de *
4. chayns.net *
5. facebook.com *

Hergestellt im Erzgebirge – Firmen und Unternehmen aus dem Erzgebirge

Das Erzgebirge besitzt nicht nur eine facettenreiche und wunderschöne Landschaft, sondern ist auch ein Ort, an dem vieles entsteht und geschaffen wird. Es gibt hier Firmen und Unternehmen, die sich dem Kunsthandwerk verschrieben haben, aber auch andere Produkte herstellen oder verschiedenste Dienstleistungen anbieten.

Das Angebot reicht vom Maschinenbau über die Herstellung von Kaminen bis hin zum Internetdienstleister. Weltbekannt ist das Erzgebirge für seine traditionelle Volkskunst – doch dazu an anderer Stelle mehr.

Wir haben einige der Firmen für euch aufgelistet, damit ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen könnt, welche Produkte und Dienstleistungen ihr im Erzgebirge finden könnt.

Rückkehrer – Informationen und Hilfen für Rückkehrer, Zugezogene und Neubürger

Nach dem Ende der DDR (Deutschen Demokratischen Republik) im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung mit der BRD (Bundesrepublik Deutschland) im Jahr 1990 sind viele Menschen aus dem Osten Deutschlands und damit auch aus dem Erzgebirge abgewandert. Die Gründe für die Abwanderung waren vielfältig: Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Lust auf Veränderung.

Arbeitslosigkeit
Nach der Wiedervereinigung waren zahlreiche Firmen und Unternehmen mit Sitz in der ehemaligen DDR nicht mehr lebensfähig und mussten ihren Geschäftsbetrieb einstellen oder wurden abgewickelt. Dabei verloren viele Menschen ihre Arbeit, woraufhin einige in die alten Bundesländer oder ins Ausland abwanderten.

Ausbildung
Einige junge Menschen verließen die neuen Bundesländer wegen einer besseren bzw. interessanteren Ausbildung oder wegen eines Studiums.

Veränderung
Wiederum andere verließen die alten Bundesländer, weil sie dem „Mief“ der Gebiete der ehemaligen DDR entkommen wollten. Sie wollten einfach etwas anderes kennenlernen oder neue Orte besuchen und bestaunen.

Nun sind mittlerweile mehr als 30 Jahre vergangen und es hat sich viel in den neuen Bundesländern getan, zum Beispiel siedeln sich immer mehr Firmen und Unternehmen aus der Halbleiterindustrie in der Region um Chemnitz*, Dresden* und Freiberg an. Daher wird die Region weltweit immer bekannter unter dem Namen „Silicon Saxony“.

Die bekanntesten Unternehmen, die in dieser Region fertigen, sind: GlobalFoundries, Infineon, Intel Mobile Communication, NXP Semiconductors, Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden, Siltronic, X-FAB.

* Diese Städte befinden sich nicht im Erzgebirge.

Hilfe für Rückkehrer, Zugezogene und Neubürger
Als Rückkehrer seid ihr im Rückkehrernetzwerk * gut aufgehoben. Diese Initiative befasst sich mit allem, was interessant und wichtig ist, liefert Blogs von Rückkehrern und jede Menge weitere Informationen – definitiv einen Blick wert!

Empfehlen wollen wir euch ebenfalls einen Besuch von Nestbau Mittelsachsen *. Das Portal konzentriert sich allerdings mehr auf die Region Mittelsachsen und möchte eine Anlaufstelle für Rückkehrer, Nestbauer, Zugezogene und Neubürger sein.

Fachkräfte – Arbeiten im Erzgebirge

Egal ob ihr nun schon immer im Erzgebirge wohnt, als Rückkehrer zurück in eure Heimat geht oder Neubürger seid: Arbeiten müsst ihr auf alle Fälle, um euren Lebensunterhalt zu verdienen. Es kann sich durchaus lohnen, nur wegen einer Arbeitsstelle in das Erzgebirge zu reisen und dann vielleicht für immer dort zu bleiben.

Auch für Westdeutsche kann das Erzgebirge äußerst interessant sein: Da wären zum Beispiel die hervorragenden Arbeitsplätze, die interessanten Kulturdenkmäler und die immer weiter ausgebaute Infrastruktur. Und wer im Erzgebirge sesshaft werden will, findet hier günstiges Bauland.

Es warten viele Verlockungen auf euch!

Wer mehr über das Arbeiten im Erzgebirge erfahren möchte und vielleicht schon direkt eine Anstellung sucht, kann sich auf den folgenden Portalen umsehen.

Regionale Angebote:
1. fachkraefte-erzgebirge.de *
2. erzgebirge-gedachtgemacht.de *
3. hwk-chemnitz.de *
4. meinjob.freiepresse.de *
5. heimat-fuer-fachkraefte.de *

Überregionale Angebote:
1. stepstone.de *
2. indeed.com *

Wohnen im Erzgebirge – du bist dort zu Hause, wo du dich wohlfühlst

Wer sich an einem Ort besonders wohlfühlt, der ist dort angekommen, wo er bleiben soll. Daran glauben wir und diese Erfahrung machen viele Menschen.

Meist fühlt man sich in der Heimat am wohlsten – da, wo man aufgewachsen ist, wo Oma, Opa, Mutter, Vater und Geschwister leben, wo man sich vielleicht das erste Mal verliebt hat. Deshalb zieht es die meisten bekanntlich irgendwann zurück in die Heimat.

Das Erzgebirge bietet viele Impressionen, die mit Heimat oder einem neuen Zuhause verbunden werden können, sei es die Landschaft, die Geschichte oder die vielen sehenswerten, geschichtsträchtigen, imposanten Gebäude.

Das Wohnen und Leben im Erzgebirge ist für viele daher etwas ganz Besonderes. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, dort heimisch zu werden, findet auf Gedacht Gemacht * und natürlich in der Immobiliendatenbank weitere Informationen darüber, wie er sein Leben im Erzgebirge gestalten kann.

Familienurlaub im Erzgebirge

Das Erzgebirge ist nicht nur ein wunderbarer Lebensort für Einheimische oder Zugezogene, es ist auch ein unterschätztes Urlaubsparadies für Familien. Wer an Urlaub denkt, denkt meist an ferne Länder oder exotische Inseln – dabei haben wir in Deutschland wunderschöne Orte, die unbedingt eine Urlaubsreise wert sind.

Das Erzgebirge gehört selbstverständlich mit dazu und eignet sich ideal als Urlaubsort für Familien mit Kindern. Während beispielsweise die Jugendlichen im Sommer ihre Zeit in den Wasserparks und Freibädern verbringen, lassen es sich Oma und Opa mit dem Enkel im Wildgehege gutgehen, wo die Kinder hautnah Tieren begegnen können. Mama und Papa machen derweil vielleicht eine Tour durch ein Bergwerk, erfahren dort viel Interessantes und erleben die Welt unter Tage, die in dieser Jahreszeit herrlich für Abkühlung sorgt.

Verschiedene Museen, Schaubergwerke, aber auch der berühmte Miniaturpark Klein-Erzgebirge: An nahezu jeder Ecke wartet ein Erlebnis darauf, von Familien und kleinen Gruppen entdeckt zu werden. Langeweile kommt im Erzgebirge also ganz sicher nicht auf. Lasst eure Familie an diesem naturnahen Glück teilhaben – es gibt viel zu erleben.

Das reicht sogar für mehrere Urlaube!

Mehr Informationen und Tipps: Ausflugsziele im Erzgebirge und im Umland.

Ausflugsziele – Wandern, Radfahren, Relaxen

Wenn das tägliche Einerlei mal wieder zu grau wird, der Stress überhandnimmt oder der lang ersehnte Jahresurlaub ansteht, ist das Erzgebirge ein wunderbarer Erholungsort, der viele Freizeitangebote und Möglichkeiten bereithält und den Alltag in weite Ferne rücken lässt.

Früher war eine Reise durch oder in das Erzgebirge eine gefährliche Angelegenheit: Viele der Reisenden trugen eine Vielzahl unterschiedlichster Waffen und auch Heilmittel mit sich, um auf das Schlimmste vorbereitet zu sein. Man verabschiedete sich von der Familie, Verwandten und Freunden – vielleicht für immer.

Heute lässt sich das Erzgebirge natürlich ohne große Gefahren bereisen.

Eine kleine Auswahl von Reisezielen – um sich Appetit zu holen – haben wir auf einer Unterseite zusammengestellt.

Wer sich einen reichhaltigeren Überblick verschaffen möchte, findet auf Erzgebirge Tourismus * passende Freizeitangebote. Diese sind nach Jahreszeit und Saison sortiert, so dass sich jeder sofort das richtige Angebot heraussuchen kann.

Wer schon einen Urlaub plant, sollte bei Gedacht Gemacht * vorbeischauen. Diese Internetseite macht euch nicht nur den Urlaub im Erzgebirge schmackhaft, sondern schlägt euch auch praktische Angebote und Aktivitäten vor. In diesem Bereich gibt es viel mehr, als es zunächst den Anschein macht.

Dass das Leben im Erzgebirge noch weitere Überraschungen und Veranstaltungen bereithält, zeigt auch der Ticketshop *.

Im Erzgebirge lassen sich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten finden: Von der kleinen familiengeführten Pension über Ferienhäuser bis hin zu Hotels ist alles vorhanden.

Mehr Informationen und Tipps: Ausflugsziele im Erzgebirge und im Umland.

Volkskunst aus dem Erzgebirge – Tradition und Kunsthandwerk

Wie schon erwähnt, ist im Erzgebirge allerlei Volkskunst zu finden. Vor allem die Holzkunst ist im Erzgebirge von großer Bedeutung und kann dort auf eine lange Tradition zurückblicken. Engel, Nussknacker, Räuchermännchen, Schwibbögen und Leuchter sind nur einige der Erzeugnisse alter Handwerkskunst, die hier angeboten werden.

Die Stadt Seiffen spielt dabei eine übergeordnete Rolle und hat sich als Mittelpunkt traditioneller Volkskunst im Erzgebirge etabliert. Sie ist inzwischen auch überregional bekannt für ihre zahlreichen Geschäfte, Museen und Werkstätten.

Die Holzkunst spielt im Erzgebirge deshalb eine so große Rolle, weil die Holzwirtschaft hier bereits seit dem 12. Jahrhundert ein bedeutender Wirtschaftszweig ist. Ging es im Erzgebirge zunächst nur um den Bergbau, wuchs der Handel mit Holzarbeiten mit der Zeit beständig an und löste den Bergbau schließlich sogar in seiner Bedeutung ab, als dieser weitestgehend zum Erliegen kam.

Wer also auf der Suche nach Holzdekorationen, Weihnachtsfiguren oder auch Räuchermännchen ist, der wird im Erzgebirge bestimmt fündig. Auch das Holzspielzeug – nicht nur für Kinder –, das es so wohl nur im Erzgebirge gibt, könnte für viele von Interesse sein. Hier treffen sich Tradition und Kunsthandwerk.

Volkskunst aus dem Erzgebirge ist seit einigen Jahren mit dem Label „Echt Erzgebirge“ (Bild) gekennzeichnet. Damit wird sichergestellt, dass das Produkt auch in der Region hergestellt wurde. Mit dem Kauf unterstützt ihr also direkt die Region und die dort ansässigen Menschen.

Käuflich erwerben kann man diese Produkte natürlich das ganze Jahr über – und das nicht nur in einem der zahlreichen Läden im Erzgebirge, sondern auch im Internet. Aber ein Produkt, das die Kennzeichnung „Echt Erzgebirge“ trägt, kauft man am besten traditionsbewusst in der Weihnachtszeit auf einem der vielen Weihnachtsmärkte. Nur dort kann man auch gleichzeitig die wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung erleben und Köstlichkeiten wie Glühwein, Bratwurst, Bratapfel und Röstkastanien genießen.

Die Weihnachtsmärkte in Annaberg-Buchholz, Marienberg und Freiberg sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Mehr Informationen und Tipps: Ausflugsziele im Erzgebirge und im Umland.

Bergbau im Erzgebirge – es war einmal und wird wieder sein

Lange Zeit war der Bergbau der wohl wichtigste Wirtschaftszweig im Erzgebirge, bevor er von dem Kunsthandwerk und der Holzverarbeitung abgelöst wurde. Für viele Besucher, die in das Erzgebirge kommen, spielt er allerdings auch heute noch eine große Rolle. Sie wollen erfahren, wie der Bergbau vonstattenging und wie ein Bergwerk eigentlich von innen aussieht.

Nicht nur im Sommer gibt es daher Besichtigungen und Führungen rund um das Thema, die darüber aufklären, was es mit dem Bergbau auf sich hat. Im Inneren erfrischt die kühle Luft herrlich und das Bergwerk enthüllt all seine Geheimnisse, die seine Besucher nur zu gern erfahren möchten. Ein tolles Ausflugsziel für Jung und Alt und dabei sehr lehrreich und spannend.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass das Erzgebirge immer noch Bodenschätze besitzt, die in der Zukunft interessant werden könnten. Zu Zeiten der DDR wurde nicht nur in der Region des Erzgebirges nach Bodenschätzen gesucht. Neuere Untersuchungen – meist zu Edelmetallen und seltenen Erden – kamen sogar zu dem Ergebnis, dass hier noch Rohstoffe im Wert vieler Milliarden Euro zu Tage (Bergmannssprache) zu holen sind. Es scheint fast so, als hätte der aktive Bergbau, neben der Holzkunst, noch eine Zukunft im Erzgebirge.

Das Erzgebirge braucht den Tourismus auch für die Finanzierung der sogenannten Ewigkeitskosten, also der langfristigen Folgekosten des Bergbaus. Überall, wo Bergbau betrieben wird oder wurde, gibt es zum Beispiel Absenkungen des Geländes, Grundwasser muss abgepumpt werden, die alten Bergwerksstollen müssen gesichert werden – so natürlich auch im Erzgebirge.

Wer sich für die Bergmannssprache („berufsgrundrechtsspezifische Fachsprache“) interessiert, der findet auf Wikipedia ein umfangreiches Glossar der wichtigsten Begriffe aus der Bergmannssprache *.

Mehr Informationen und Tipps: Ausflugsziele im Erzgebirge und im Umland.

Mundart und Dialekt – lerne Erzgebirgisch und Sächsisch!

Auch wenn im Erzgebirge und in Sachsen keine andere Sprache gesprochen wird – zumindest nicht auf deutscher Seite –, so sind Mundart und Dialekt doch etwas sehr Spezielles. Egal ob als Tourist oder Zugezogener: Man sollte sich die Art zu sprechen aneignen, um mit den Einheimischen in einen freundlichen Kontakt treten zu können.

Ein Gespräch ist augenblicklich aufgelockert, wenn das Gegenüber merkt, wie viel Mühe man sich gibt, die Ortssprache aufzunehmen oder mit typischen Floskeln in der Umgangssprache zu punkten. Da macht die Unterhaltung auf beiden Seiten gleich deutlich mehr Freude.

Wer das sogenannte Erzgebirgisch lernen möchte, findet unter anderem hier * eine nette Anleitung und kann das Erlernte auch gleich in einem kleinen Quiz * testen.

Auch die sächsische Mundart * zu lernen ist äußerst interessant. Wer Spaß daran hat, kann sich auch hier wieder einem kleinen Test * unterziehen und so herausfinden, wie viel er wirklich gelernt hat.

Keine Zeit zum Lernen? Wer schnell mal nach Sachsen oder ins Erzgebirge reisen muss, weil er einen Kunden oder die Schwiegereltern besuchen möchte, der kann sich die wichtigsten Grundlagen im Welt-Artikel „Wie man gebürtige Ostdeutsche zur Weißglut * bringt“ anlesen.

Hier wird unter anderem auf die richtige Verwendung von „nu“, Zeitangaben wie „viertel acht“ oder „drei viertel acht“ und „nullte Stunde“ sowie auf die „Sättigungsbeilage“ eingegangen.

Was leider fehlt, sind Begriffe wie „Subbotnik“, „Sportfest“, „Polylux“, „Silberpapier“ und „Muttiheft“. Viel Spaß beim Bingen oder Googeln! 😉️

Da in dem Artikel ein wenig über den „Ossi“ gespottet wird und man es sich mit ihm nicht verscherzen wollte, hat die Welt auch einen Artikel über den „Wessi“ geschrieben: „Wie man überzeugte Wessis zur Weißglut * bringt“.

Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Die Berge im Erzgebirge – Klettern und Wandern in der Natur

Wer in das schöne Erzgebirge reist, kommt unter anderem auch wegen der eindrucksvollen Berge. Dort lässt es sich nicht nur wunderbar wandern: Auch der Wintersport kann in der kalten Jahreszeit eine willkommene Abwechslung sein, wenn die Verhältnisse es denn zulassen.

Im Sommer sind es aber vor allem die Wandermöglichkeiten, die Touristen anlocken und Einheimische für einen Ausflug begeistern. Die gute Luft hoch oben auf dem Berg, die schöne Aussicht und das herrliche Klima versprechen immer wieder, ein Erlebnis zu werden.

Wer sich eine Liste der Berge im Erzgebirge ansehen möchte, wird bei Wikipedia * fündig. Dort sind die Berge nicht nur mit Höhenangaben, sondern auch mit Bildern aufgelistet. So könnt ihr euch gleich einen Eindruck von den schönsten Wanderzielen verschaffen und den nächsten großen Ausflug planen.

Fußballclubs im Erzgebirge – Fußball ist überall zu finden

Gibt es in Deutschland überhaupt einen Ort, an dem Fußball keine Rolle spielt? Im Erzgebirge spielt der Ballsport jedenfalls ganz sicher eine Rolle, denn natürlich hat auch das Erzgebirge seine Vereine.

Fußball ist eben überall zu Hause!

Im Erzgebirge ist es der FC Erzgebirge Aue, der die Herzen der Fußballfans von nah und fern erobert und immer wieder mit spannenden Fußballspielen unterhält. Wie der Verein sich selbst sieht und was ihn besonders auszeichnet, verrät er auf seiner offiziellen Website *. Dort erfahrt ihr alles, was nötig ist, wenn ihr euch für Fußball interessiert und auch im Erzgebirge nicht auf den Ballsport verzichten wollt.

Auch wenn die meisten wegen der schönen Landschaft, der Geschichte des Bergbaus oder der Volkskunst ins Erzgebirge kommen, so ist doch auch der Fußball eine Reise wert!

* = Externe und unabhängige Angebote.