Zu Gast im Erzgebirge.
www.zu-gast-im-erzgebirge.de
Datum: 31.03.2023 – 08.17 Uhr
Ausgabe 112
Startseite ~ Ausflugsziele ~ Unternehmen

Ausflugsziele im Erzgebirge und im Umland

Klein-Erzgebirge Oederan

Der Miniaturpark Klein-Erzgebirge in Oederan * ist einer der ältesten und wohl schönsten Miniaturparks der Welt. Hier begibt man sich auf eine wundersame, spannende Reise in die Kulturlandschaft des Erzgebirges im kleinen Maßstab.

Der Park ist ein fantastisches und immer wieder faszinierendes Ausflugsziel, an dem die ganze Familie ihre Freude hat: Die Kleinen staunen und die Großen sind beeindruckt beim Anblick der liebevoll angefertigten Miniaturen. Zu entdecken gibt es hier das Erzgebirgspanorama, Burgen und Schlösser, kleine Waldlichtungen – und all das inmitten einer magisch anmutenden Umgebung.

Über zweihundert handgefertigte Modelle und weit mehr als eintausend Figuren warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Einige der einzigartigen Details werden euch bestimmt überraschen und so manche Situation, in klein präsentiert, wird euch zum Schmunzeln bringen. Der Miniaturpark ist auf alle Fälle eine Reise wert.

Engelsfiguren aus dem Erzgebirge

Bekannt ist das Erzgebirge auch für seine feinen und äußerst detaillierten Engelsfiguren. Da wäre zum Beispiel die Manufaktur Wendt und Kühn *, die für ihre wunderschönen Figuren inzwischen weltbekannt geworden ist und längst weit über das Erzgebirge hinaus ein Begriff ist.

Sie wurde im Jahr 1915 von Grete Wendt und Margarete Kühn gegründet – beide Absolventinnen der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule –, die damit die Grundlage für einen Betrieb schufen, der bis heute besteht und immer noch ein Familienunternehmen ist. Er hat sich über die Jahre verändert, doch sind die Engelsfiguren immer gleich beeindruckend geblieben. Etwas ganz Besonderes sind die Grünhainicher Engel.

Sehr eindrucksvoll sind auch die Dekofiguren, die nicht nur zur Osterzeit oder zu Weihnachten, sondern auch in klassischer Linie angeboten werden. Schaut euch doch einmal selbst um, entweder sofort im Onlineshop oder direkt vor Ort im Erzgebirge.

Holzkunst aus Seiffen

Das traditionelle Kunsthandwerk ist im Erzgebirge tief verwurzelt. Bekannt sind vor allem die filigranen Holzarbeiten in Form von Schwibbögen, Räuchermännchen und Nussknackern, deren Tradition bis in die Zeit des Bergbaus im Erzgebirge zurückreicht. Sie bildeten auch ein neues Standbein für das Gebiet, als der Bergbau zum Erliegen kam.

Berühmt ist im Erzgebirge vor allem der Kurort Seiffen, der im Volksmund nicht umsonst „Spielzeugdorf“ genannt wird. Nicht nur, dass hier unzählige Spielzeugmacher beheimatet sind, auch gibt es dutzende Schauwerkstätten, in denen Besucher dabei zusehen können, wie die Spielzeuge entstehen.

Holzkunst aus dem Erzgebirge umfasst Klassiker wie beispielsweise Nussknacker, die sich natürlich vor allem in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit erfreuen. Doch auch Räuchermännchen, Engel und Miniaturen sind in all den schönen Werkstätten zu finden.

Wer im Erzgebirge unterwegs ist, sollte daher keinesfalls versäumen, sich Seiffen und seine Schauwerkstätten anzusehen – zu beeindruckend ist das Kunsthandwerk, zu interessant das Angebot. Hier geht wohl niemand ohne ein kleines Andenken nach Hause.

Besonders verankert ist hier auch die Erzgebirgische Volkskunst von Richard Glässer *, der in seiner Schauwerkstatt Rundgänge auf drei Etagen anbietet. Eine klare Empfehlung also, falls ihr noch nicht so recht wisst, wo ihr als Erstes vorbeischauen wollt.

Spielzeugmuseum Seiffen

Empfehlen möchten wir euch auch noch das Spielzeugmuseum in Seiffen. Während die Werkstätten einzigartige Einblicke in die Produktion und das Kunsthandwerk bzw. die Holzkunst an sich gewähren, zeigt das Spielzeugmuseum * die gesamte Welt des Spielzeugs.

Auf mehreren Etagen könnt ihr im Museum nicht nur die klassische Holzkunst aus dem Erzgebirge entdecken, sondern auch Spielzeuge betrachten, die es so schon lange nicht mehr gibt. Dazu gesellt sich eine Vielzahl von Informationen für all diejenigen, die sich für mehr als nur das fertige Endprodukt interessieren.

Das Spielzeugmuseum in Seiffen ist in jedem Fall einen Besuch wert. Spielzeugbegeisterte erleben hier, wie weit die Holzkunst im Erzgebirge zurückreicht und wie sie sich im Verlauf der Jahre immer wieder verändert und angepasst hat.

Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum war ursprünglich ein Teil des Spielzeugmuseums, doch geht es hier weniger um Spielzeug, sondern vielmehr um die Holzverarbeitung und die Mechanik dahinter.

All die Werkstätten des Erzgebirges werden dort näher beleuchtet samt ihren Besonderheiten und einzigartigen Maschinen. Highlight ist unter anderem eine Reifendreherei von 1760. Es ist eindrucksvoll, solche Konstruktionen einmal hautnah erleben und sie mit eigenen Augen sehen zu dürfen.

Im Freilichtmuseum Seiffen * werden täglich Führungen angeboten, samt Vorführung und Erklärung zum Reifendrehen oder einer spektakulären Demonstration im original wasserkraftbetriebenen Drehwerk. Ein Muss, wenn ihr in der Nähe seid.

Bergwerk Fortunastollen

In Deutschneudorf, direkt an der tschechischen Grenze, können Besucher im sogenannten Fortunastollen * ein Bergwerk erkunden, das sage und schreibe 70 Hektar umfasst. Der Stollen selbst wurde 1998 zufällig wiederentdeckt und ist seitdem auch für Besucher geöffnet.

Die Legende um das Bernsteinzimmer, Geschichten der Bergleute oder das Schildern der schweren Arbeit, die in solch einem Stollen tagtäglich stattfand: All das wird Besuchern in den Führungen, die fast die ganze Woche über stattfinden, geboten.

Für Besucher besonders interessant sind auch die Mineralienausstellung im Huthaus sowie der Fakt, dass bislang nur 20 Prozent des Bergwerks freigelegt wurden. Vielleicht ist es bei eurem nächsten Besuch also schon gewachsen, indem weitere Bereiche entdeckt und freigelegt worden sind.

Silberbergwerk Freiberg

Auch das Silberbergwerk Freiberg * lädt Besucher ein, tiefer in die Welt des Bergbaus vorzudringen. Hier dreht sich alles um das prunkvoll glänzende Silber, war Freiberg mit all seinen Bergwerken doch der wichtigste sächsische Silberlieferant.

Ausgestattet wie ein Bergmann können Besucher unter Tage gehen und das Bergwerk hautnah in 150 Metern Tiefe erleben. Es können verschiedene Touren gebucht werden, die in unterschiedliche Bereiche des Bergwerks führen und Besuchern das Arbeiten unter Tage näher bringen – absolut beeindruckend und im Sommer angenehm kühl.

Dabei geht es ebenso um die Geschichte wie auch um die Gegenwart des Bergwerks, denn es ist immer noch in Benutzung und wird aktiv als Forschungs- und Lehrbergwerk der Technischen Universität Bergakademie Freiberg genutzt.

Schaubergwerk Sachsen

Wer das Schaubergwerk Sachsen * besucht, muss zunächst unzählige Stufen hinabsteigen. Um genau zu sein, sind es 250 Stufen, die Besucher hinunter in 80 Meter Tiefe bringen. Das allein ist bereits ein Erlebnis!

Doch es wartet noch mehr in der Tiefe: Unterirdische Seen, zwei Marmorsäle und vieles mehr liefern Stoff für einen spannenden Rundgang in der Welt des Bergbaus.

Das Besondere am Schaubergwerk Sachsen ist, dass auch Kinder ab vier Jahren willkommen sind. Diese sind hinterher meist ganz besonders begeistert, schließlich offenbart sich ihnen hier eine gigantische Erlebniswelt, die sich noch dazu unter der Erde befindet und von der sie bislang nur erahnen konnten, wie spannend sie ist.

Märchenpension Rotkäppchen und der Wolf

Wer seinen Urlaub gerne ungewöhnlich verbringt oder einfach mal etwas Neues erleben möchte, der ist in der Märchenpension Rotkäppchen und der Wolf * bestens aufgehoben und herzlich willkommen.

Die Pension ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge oder einen entspannten Urlaub im Erzgebirge. Liebevoll eingerichtete Zimmer, fast wie aus einer anderen Zeit, laden euch dazu ein, im Urlaub abzutauchen in eine kleine, heile Märchenwelt.

Wer eine gemütliche Unterkunft mit besonderem Ambiente und märchenhafter Atmosphäre sucht, wird sich hier rundum wohlfühlen. Wir empfehlen, einen Blick zu riskieren, denn die Pensionen im Erzgebirge sind in der Regel deutlich gemütlicher als die klassischen Hotelketten. Schließlich soll euer Urlaub ein Erlebnis werden und nicht nur das bieten, was ihr auch anderswo erleben könnt. Eine Pension ist da genau das Richtige.

* = Externe und unabhängige Angebote.